Mokka-1
Housten, wir haben ein Problem.. Es sieht so aus, als ob im Antriebsmodul
der Raumfähre Mokka-1
eine Dichtung gerissen ist und nun
große Mengen Treibstoff ins All entweichen. Die Lage ist kritisch!
Ohne genügend Koffein können wir hier draußen nicht lange
überleben. Bitte überprüfen sie schnellstens anhand der
Baupläne, ob wir eventuell eine Reparatur vornehmen oder ein Teil
austauschen können..

Aber
Jetzt-mal-im-Ernst™: Nach circa 2,5 Jahren täglicher
Dauerbelastung hat mein geliebter und bis dahin immer recht
zuverlässiger Kaffee-Lieferant, die Mokka-Kanne, das Zeitliche
gesegnet. *Schnief*
Das macht mich einerseits natürlich sehr traurig, andererseits
allerdings auch etwas angepisst, weil ich mir nun hier in der tiefen
Provinz, wo man im Allgemeinen lieber irgendeinen Muckefuck aus der Maschine
oder, schlimmer noch, Pulverkaffee trinkt und von der hohen Kunst, einen
guten Kaffee selbst aufzubrühen, nichts weiß, ein neues
Gerät kaufen muß. Schließlich war das Ding damals verdammt
teuer und ich hatte erwartet, daß es mich noch mindestens bis zum
Dreißigsten begleiten würde.
Außerdem hat mich dieses Ereignis natürlich nachdenklich
gestimmt, ob der angeblich so hoch druck- und temperaturfeste Elastomer auch
wirklich das hält was er verspricht.. Ich kann mir nämlich gut
vorstellen, daß die Belastung beim Start einer Raumfähre etwas
größer ist als ein paar Jährchen Kaffeekochen und hoffe
deswegen, daß man auch vor dem Start der
Columbia Verschleißteile aus dem gleichen Material ausgewechselt
hat..
Info-Link (Da sage noch wer, Weblogs drehten sich nur um Katzen-Bildchen und man lerne nichts durch sie!): Erfahren Sie
hier! (via randgruppe forum) mehr über den Einsatz
von Raumfahrt-Technik in Mokka-Kännchen und die kreative Verwendung von
Windows-Bildschirmschonern ;)